18.07.07
Hundeleben
Nach sechs Wochen haben wir Alaska verlassen und durchqueren jetzt den Yukon. Ganz schön viele Bäume am Wegesrand des Alaska Highways. Wir sehen viele Tiere und wenig Menschen. Wenn wir zu langsam sind, begleitet uns ein Schwarm von Moskitos (bis 9 km’h), Bremsen (bis 15 km’h), Blackflies (bis 23 km’h) und Wespen (bis 27 km’h). Unangenehm. Da sind uns die großen Tiere lieber: Einen Wolf, einen Weißkopfadler, zwei Schwarzbären-Babys, Elche und tausend Erdhörnchen haben wir gesehen. Irgendwo zwischen den vielen Bergen war auch der Mount Logan versteckt, der höchste Berg Kanadas. Keine anderen Radler, die sind also schon vor oder noch hinter uns… einen Argentinier auf dem Weg in die Heimat (wir werden uns wohl noch öfter über den Weg fahren) haben wir zum 2.mal getroffen. Damians Fahrt unter: www.jamerboi.com.ar/mainenglish.html Auf dem über 2000km langen Highway einige Großbaustellen, wo unser Tandem ins Begleitfahrzeug musste. Die „Lollie“-Girls halten die Autos an den Baustellen an und freuen sich immer über uns. Und wir über sie, es ist doch recht einsam hier. Wenn wir nicht zelten, nehmen wir Blockhütten im Nichts. Stefan fühlt sich als Trapper ganz wohl. Whitehorse, die Hauptstadt des Yukon, ist hübsch, in Kanada kann man auch schön! Und nun geht es 400 km bis zur nächsten größeren Ansiedlung, wir werden fleißig weiter Bäume zählen und versuchen die Geschwindigkeit über 27 km’h zu halten. Kleiner Scherz.
Erste Fotos von Kanada
Posted by julia at 06:25 | Comments (5)